Krieg, Wiederaufbau, Privatisierung

Kabul, Bagdad, Monrovia - die Bush-Administration "ordnet" den Globus. Profitieren werden von dieser neuen Weltordnung - geht man nach den entsprechenden Plänen der USA für den Irak - vor allem transnationale Konzerne.

Volksstimme, 21.08.2003 Nr. 34

Volksstimme

Die ersten Aufträge und Zuschüsse für den Wiederaufbau des Irak wurden schon Anfang des Jahres vergeben, also noch bevor der Krieg überhaupt begonnen hatte. Inzwischen hat die staatliche US-amerikanische Entwicklungsbehörde “U.S. Agency for International Development” (USAID) nicht nur Zuschüsse für Gesundheitsprogramme an Organisationen wie UNICEF oder die Weltgesundheitsorganisation WHO vergeben, sondern auch Aufträge in Milliardenhöhe … Weiterlesen

Prestigeprojekt mit Schönheitsfehler

Hamburger Neumann-Gruppe sieht sich wegen Engagements in Uganda Vorwürfen ausgesetzt

Frankfurter Rundschau, 16.08.2003 S. 17

Frankfurter Rundschau (FR)

Für Uganda ist die Kaweri-Kaffeplantage ein Prestigeprojekt. Auf der Plantage im Distrikt Mubende soll der Kaffee nicht nur angebaut, sondern auch weiterverarbeitet und vertrieben werden. Grund genug für die African Development Bank (ADB), das Projekt mit einem Kredit von 2,5 Millionen Dollar zu unterstützen. Schließlich entspricht die Plantage genau den Vorstellungen der Bank von integrierter … Weiterlesen

Unten arbeitslos – oben abgeschrieben

Immer mehr Kommunen in Deutschland gehen Pleite - seit die rotgrüne Bundesregierung mit ihrer Steuerreform im Jahr 2000 den Unternehmen ungeahnte Abschreibungsmöglichkeiten eröffnete.

Volksstimme, 17.07.2003 Nr. 29

Volksstimme

Der Deutsche Städtetag spricht von der “schwersten Finanzkrise der Städte seit Bestehen der Bundesrepublik”, Bundespräsident Johannes Rau sieht mit der desaströsen Finanzlage der Kommunen sogar “die Fundamente unserer demokratischen Ordnung” bedroht. In der Tat: Die Finanzkrise führt schon jetzt in manchen deutschen Städten zu einem sozialen Kahlschlag bisher ungekannten Ausmaßes. Stadtbibliotheken, Parks und Schwimmbäder stehen … Weiterlesen

Proteste gegen Kahlschlag

taz köln, 17.07.2003 Nr. 147, S. 4

taz köln

“Ohne Kröten in sozialen Nöten”, davor warnten 1.500 KölnerInnen und Kölner, die am Samstag dem Aufruf des Kölner Sozialforums gegen die Sparpläne der Stadt gefolgt waren. “Köln ist unter die Räuber gefallen”, beschrieb taz-Kolumnist Heinrich Pachl die Lage. Geld sei genug da, es sei sogar so viel da, dass im Spanischen Bau für 20 Millionen … Weiterlesen

Bildung vermarktet

Seit Jahre werden die Hochschulen marktkompatibel gemacht. Dabei geht die Bildung baden, fürchten Kritiker

taz köln, 10.07.2003 Nr. 146, S. 4

taz köln

Bildung darf keine Ware werden – das fordern Studierende, Fachschaften und ASten seit Jahren. Jetzt bekommen sie Unterstützung von der wachsenden Schar der Globalisierungskritiker, seit die Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation WTO über die Umsetzung des Dienstleistungsabkommens GATS verhandeln. Tritt es in Kraft, könnten etwa staatliche Regulierungen im Bildungsbereich zu Wettbewerbshemmnissen erklärt, wie es schon im Umweltbereich … Weiterlesen

Privatisierung auf dem Balkan: Bereicherung einer neuen Elite?

jW sprach mit Mirjana Dokmanovic. Sie ist Präsidentin des Frauenzentrum für Demokratie und Menschenrechte im serbischen Subotica

junge Welt, 03.07.2003 S. 3

Interview junge Welt

F: Wie weit ist die Privatisierung in Serbien-Montenegro fortgeschritten? Wir erleben gerade die dritte Welle der Privatisierung. Die erste war 1990, als Ergebnis der ökonomischen Krise, die zweite 1997. Beide hatten fast keine Auswirkungen, nur einige wenige Firmen wurden damals privatisiert. Nach den politischen Veränderungen im Oktober 2000 hat eine neue Welle begonnen. Der Internationale … Weiterlesen

GATS gegen Frauen

Köln: 500 Kongreßteilnehmer diskutierten über Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge

junge Welt, 12.05.2003

junge Welt

Um das Dienstleistungsabkommen GATS (General Agreement on Trade in Services) und seine Auswirkungen für Frauen ging es am Wochenende auf dem ATTAC-Kongreß „Das GATS und die Frauen“ in Köln. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in die Domstadt gekommen, um sich über den Stand der Privatisierungen wie der GATS-Verhandlungen auszutauschen. Mit Referentinnen unter anderem aus … Weiterlesen

Dienstleistungen unterm Hammer: Daseinsvorsorge nicht mehr für alle?

jW sprach mit Maria Mies. Sie ist eine der Organisatorinnen des Kongresses »Dienste ohne Grenzen? GATS, Privatisierung und die Folgen für die Frauen«, der vom 9. bis zum 11. Mai in Köln stattfindet. Sie ist emeritierte Professorin und lebt in Köln

junge Welt, 07.05.2003 S. 3

Interview junge Welt

F: In der WTO wird gerade über das Dienstleistungsabkommen GATS verhandelt. Sie haben die Verhandlungen wegen fehlender Demokratie und Transparenz kritisiert. Richtet sich Ihre Kritik nur gegen die Art der Verhandlungen oder auch gegen das GATS selbst? Maria Mies: Auch der Inhalt ist ein einziger Skandal: Sämtliche Dienstleistungsbereiche sollen privatisiert, globalisiert und dereguliert werden. Das … Weiterlesen

“Wir erfinden neue Märkte”

Die UNO ist weltweit größter Abnehmer von Kondomen. Condomi will profitieren

taz - die tageszeitung, 30.11.2002 S. 8

taz - die tageszeitung

Dass Kondome in vielen Gegenden Afrikas noch Mangelware sind, ist mittlerweile bekannt. Auch dass Aids auf dem Kontinent längst epidemische Ausmaße angenommen hat. So werben denn auch die Vereinten Nationen (UNO), die sich weltweit in zahlreichen Projekten der Familienplanung und Gesundheitsvorsorge engagieren, nicht nur für die Gummis als einzigen sicheren Schutz gegen die Übertragung des … Weiterlesen

Lage der Hochschulbildung in Finnland: Führt GATS zur Privatisierung von Unis?

jW sprach mit Olli Hernberg, Mitglied der »EU-kritischen Jugend Finnlands«

junge Welt, 17.09.2002

Interview junge Welt

* Der Student der Datenkommunikation nahm am Freitag am Bildungsforum von »Education is not for sale« (Bildung ist keine Ware) in Köln teil, das sich unter anderem mit dem Allgemeinen Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (General Agreement on Trade in Services, GATS) und dem Europäischen Sozialforum beschäftigte F: Wie ist die bildungspolitische Situation in … Weiterlesen

Noch mal 1,7 Mrd. Euro für die Rüstung?

Für den Eurofighter sind noch Meteor-Raketen notwendig, aber woher das Geld kommen soll, ist der Bundesregierung unklar

Telepolis, 19.08.2002 http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/13107/1.html

Telepolis

Kurz vor Ende der ersten rot-grünen Legislaturperiode versuchen beiden Parteien, die letzten Rüstungsprojekte unter Dach und Fach zu bringen. Während im Streit um den neuen Panzer ein Kompromiss mit der deutschen Industrie gefunden wurde, steht eine Finanzierung des Raketenprojektes [1]Meteor weiter aus. Die Verbündeten werden langsam nervös, die Union fragt nach der Finanzierung. Das Verteidigungsministerium … Weiterlesen

»Macht was Schönes!«

Die BUKO fordert NGOs auf, den Weltgipfel in Johannesburg zu boykottieren

junge Welt, 17.08.2002 S. 5

junge Welt

Neuen Schwung für nachhaltige Entwicklung« erwarten sich einige Nichtregierungsorganisationen (NGO) vom Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung, der am 26. August im südafrikanischen Johannesburg beginnt. Der Gipfel soll der Armutsbekämpfung neuen Aufwind geben und eine Bilanz des Rio-Prozesses ziehen. In Rio de Janeiro waren 1992 auf dem Gipfel für Umwelt und Entwicklung die Klimarahmenkonvention, die Konvention zum … Weiterlesen

Falsche Freunde aus dem Norden

USA wollen mit Gen-Mais als Hungerhilfe auf den afrikanischen Markt

junge Welt, 08.08.2002 S. 7

junge Welt

Afrika steht abermals vor einer Hungerkatastrophe. Allein in Simbabwe sind rund sechs Millionen Menschen, fast die Hälfte der Bevölkerung, von der Nahrungsmittelknappheit betroffen. Insgesamt sollen 18 Millionen Menschen im südlichen Afrika bedroht sein. Die Lage könnte sich im September noch zuspitzen, wenn nicht sofort Nahrungsmittel verteilt werden, warnen Beobachter. Die U.S. Agency for International Development … Weiterlesen

Arm bleibt arm

Nichtregierungsorganisationen und UNIDO fordern Taten statt Worte und industrielle Entwicklung

Telepolis, 07.08.2002 http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/13033/1.html

Telepolis

Die Lage der Entwicklungsländer hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verbessert. Die UNO und ihre Mitgliedsländer haben sich zwar das Ziel gesetzt, die Armut zu bekämpfen. Aber Taten folgen den Worten nur selten, wie der “Social Watch Report 2002” beklagt. Den Aufbau der Industrie in den Entwicklungsländern fordert die Organisation für Industrielle Entwicklung der … Weiterlesen

Warten auf den Panther

2004 soll der Marder abgelöst werden, der Nachfolger steht noch nicht fest

Neues Deutschland, 01.08.2002 S. 5

Neues Deutschland

Wenn alles glatt geht, verkündet der Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) nächste Woche, dass der neue Kampfpanzer der Bundeswehr doch aus Deutschland kommt. Das hofft zumindest die Wehrtechnische Industrie, und dabei besonders das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall und der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Ein neuer Panzer soll 2004 kommen, soviel scheint sicher zu sein, genügend offene Fragen … Weiterlesen

Die Händler bleiben im Tempel

Bundesbildungsministerin Bulmahn versucht Kritik an Handelsabkommen GATS zu entkräften / Globalisierungskritiker: Halbherzige Distanzierung

Neues Deutschland, 27.07.2002 S. 21

Neues Deutschland

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat erstmals auf wie wachsende Kritik von Globalisierungsgegnern an der Einbeziehung des Bildungssektors in die Verhandlungen zur Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen reagiert. Im Rahmen des GATS-Abkommens, an dem auch Deutschland und die EU als Verhandlungsführerin ihrer Mitgliedsländer beteiligt sind, sollen ähnlich wie beim Warenaustausch alle Handelsschranken und -hemmnisse fallen. Kritiker … Weiterlesen

EADS und Boeing kooperieren

Zusammenarbeit bei der Raketenabwehr - Europäer wollen auf den US-Markt

Neues Deutschland, 26.07.2002 S. 12

Neues Deutschland

Die Rüstungsmesse im britischen Farnborough ist noch nicht zu Ende und schon können die beiden wichtigsten Luftfahrt- und Rüstungskonzerne der Welt – die amerikanische Boeing und die europäische EADS – auf einen Erfolg anstoßen: Erstmals arbeiten die beiden Konkurrenten zusammen. Am Dienstag unterzeichneten Boeing und EADS bei der internationalen Luftfahrtschau südlich von London eine Absichtserklärung, … Weiterlesen

Globalisierungs-Enquete: Ergebnisse ernstgenommen?

jW sprach mit Ulla Lötzer, Obfrau der PDS in der Bundestags-Enquetekommission »Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten«

junge Welt, 28.06.2002 S. 3

Interview junge Welt

F: Heute wird im Bundestag der Abschlußbericht der Enquetekommission debattiert. Was ist das Ergebnis? Ulla Lötzer: Hervorzuheben ist erst mal: Der Bundestag ist das erste Parlament, das sich überhaupt in dieser Form mit der Globalisierung befaßt hat. Das halte ich schon für einen wichtigen Schritt, weil daß deutlich macht, daß Parlamente wieder an Bedeutung gewinnen … Weiterlesen

Jobbende Studis gern gesehen

Schnelle Auffassungsgabe, elektronische Kenntnisse und leichte Verfügbarkeit sind ihre Vorteile. Für viele Studierende aber ist die Arbeit ein Muss - und hält vom Studium ab

taz köln / taz nrw, 27.06.2002 Nr. 104, S. 2

taz köln taz nrw taz ruhr

Seit drei Jahren macht Julia Trompeter, Philosophiestudentin an der Universität Köln, schon Fachschaftsarbeit. Dort organisiert sie Erstsemesterbetreuung, vertritt die Studierenden gegenüber dem Seminar – und kriegt für dieses soziale Engagement kaum einen Cent. Da sie vom mageren BAföG nicht leben kann, jobbt sie noch acht Stunden die Woche in der Bibliothek. „Das alles verschlingt einen … Weiterlesen

Hinter verschlossenen Türen

GATS, das internationale Abkommen über die Liberalisierung der Dienstleistungen, wird der öffentlichen Diskussion entzogen

Telepolis, 26.06.2002 http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/12781/1.html

Telepolis

Nach dem weltweiten Liberalisierung des Warenaustauschs sind jetzt die Dienstleistungen an der Reihe. Ob in der Medizin oder bei der Müllentsorgung – der Handel von und mit Dienstleistungen soll möglichst ungehindert vonstatten gehen. Insgesamt sind es zwölf Bereiche, über die im Rahmen des [1]GATS (General Agreement of Trade in Services) verhandelt wird. Ausgenommen sind lediglich … Weiterlesen

Gute Bildung wird schön teuer

Ein internationales Abkommen, das GATS, wird die EU-Staaten in spätestens zehn Jahren einholen: Dann gibt es wohl überall Studiengebühren und Eliteschmieden

taz köln / taz nrw, 20.06.2002 Nr. 103, S. 2

taz köln taz nrw taz ruhr

Während in Nordrhein-Westfalen Studierende gegen Gebühren protestieren, werden andernorts Entscheidungen gefällt, die das gesamte Bildungssystem auf den Kopf stellen werden. Und das weltweit. Die Rede ist vom GATS (General Agreement of Trade in Services), einem Abkommen, das den gesamten Handel mit Dienstleistungen liberalisieren soll. „Wenn das GATS kommt, dann müssen private Hochschulen die gleichen Subventionen … Weiterlesen

Alle Schranken niederreißen

Einführung von Studiengebühren ist nur ein Detail auf dem Weg zum weltweiten Bildungsmarkt à la GATS

junge Welt, 19.06.2002 S. 4

junge Welt

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement denkt bisher nicht daran, auf die Einführung von Studien- und Verwaltungsgebühren zu verzichten. Der Parteirat der Landes-SPD hat sich zwar vergangene Woche gegen Studiengebühren ausgesprochen. Doch der Landesparteitag am 15. Juni wies den Ministerpräsidenten nur indirekt in die Schranken, indem er ein Studienkontenmodell befürwortete. Clement selbst verteidigte die geplanten Gebühren als … Weiterlesen

Verschwitzt, aber sauber

taz köln, 02.05.2002 Nr. 98, S. 8

Meldung taz köln

Erzwungene Überstunden, unfreiwillige Schwangerschaftstests, Verbot gewerkschaftlicher Tätigkeit, Militäreinsatz gegen Streikende, Bezahlung unter dem Mindestlohn, sexuelle Übergriffe: Verletzungen der Menschenrechte sind in den Dritte-Welt-Zulieferbetrieben der großen Sportartikelmarken immer noch an der Tagesordnung. Um die Öffentlichkeit zu informieren und die weltweite „Kampagne für saubere Kleidung“ zu unterstützen, findet am Freitag und Samstag (3. und 4. Mai) in … Weiterlesen

Alles stabil am Arbeitsmarkt

Laut Landesinstitut sind Arbeitsverhältnisse nicht flexibel. Statt dessen seien Arbeiter „verhaltensflexibel“

taz köln / taz nrw, 11.04.2002 Nr. 95, S.2

taz köln taz nrw taz ruhr

Auf dem Arbeitsmarkt geht es ruhiger zu als allgemein angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Landesinstitutes für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. „Weder nimmt die allgemeine Arbeitsmarktmobilität zu, noch nimmt die Stabilität der Beschäftigungsverhältnisse ab“. Untersucht wurde der westdeutsche Arbeitsmarkt im Zeitraum von 1975 bis 1995. Die mittlere Verweildauer bei neuen Arbeitsverhältnissen sei … Weiterlesen

„Entschuldung fair ändern“

Erlassjahr wird erlassjahr.de: Bundesweite Kampagne zur Schuldenstreichung beginnt am Freitag in Köln

taz köln / taz nrw, 14.03.2002 Nr. 91, S. 2

taz köln taz nrw taz ruhr

Die Entschuldungskampagne erlassjahr.de will am 15. März an alte Erfolge anknüpfen. Um 10.30 Uhr startet in der Domstadt die neue, bundesweite Aktion „Entschuldung fair ändern“. Dabei sollen 2000 regenbogenfarbene Luftballons über dem Rhein aufsteigen, versehen mit Motto und Logo der Aktion. Ab dem 16. März sollen ähnliche Veranstaltungen in anderen deutschen Städten folgen. Schon 1999 … Weiterlesen

Erfolg von kurzer Dauer?

Russisches Gericht: Einfuhr von Atommüll war illegal

Telepolis, 12.03.2002 http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/12056/1.html

Telepolis

Russische Umweltschützer konnten Ende Februar vor dem Obersten Gericht in Moskau einen Erfolg gegen die Wiederaufarbeitung von Atommüll erzielen. Das Gericht erklärte die Einfuhr von radioaktivem Müll aus Ungarn für illegal. Insgesamt liegen bereits 23 Tonnen Atommüll aus Ungarn in der [1]Wiederaufarbeitungsanlage Majak im sibirischen Tscheljabinsk. Die Lieferungen gehen zurück auf ein Abkommen aus dem … Weiterlesen

Attacken gegen Globalisierung

taz köln, 28.06.2001 Nr. 57, S. 4

Meldung taz köln

In der Kölner Antoniterkirche trafen sich am Wochenende rund 200 Aktivistinnen und Aktivisten zur ersten Konferenz von attac-Rheinland, dem “Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte”. In der Kirche auf der Schildergasse kritisierten die Teilnehmenden, darunter der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Jörg Huffschmid, die PDS-Bundestagsabgeordnete Ulla Lötzer und die Kölner Professorin Maria Mies, die Deregulierung der Finanzmärkte sowie … Weiterlesen

EADS

Super-Airbus hebt ab

Sozialistische Zeitung - SoZ, 01.03.2001 Nr. 5, S. 9

Sozialistische Zeitung - SoZ

Europas im Juli 2000 gegründeter größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS (European Aeronautic Defence & Space Company) hat seine Arbeit aufgenommen. Trotz insgesamt positivem Jahresabschluss machte das Unternehmen allerdings im Verteidigungssektor Verluste und will deshalb mehr als 2000 Stellen abbauen. Beschlossene Sache ist inzwischen der Bau des Airbus 380. In Hamburg wird dafür extra ein Naturschutzgebiet … Weiterlesen

Europa rüstet

Mit EADS auf den globalen Markt

Sozialistische Zeitung - SoZ, 17.08.2000 Nr. 16-17, S. 8

Sozialistische Zeitung - SoZ

Ein neuer Branchenriese erblickt das Licht der Welt: Am 10.Juli ging die European Aeronautic, Defense and Space Company, kurz EADS, an die Börse. Mit dem Börsengang wurde die Gründung des neuen Unternehmens vollzogen. In der EADS gehen drei europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen auf: die deutsche DASA, der französische Rüstungskonzern Aerospatiale Matra sowie die spanische CASA. … Weiterlesen

Nach dem Goldabbau

Die Donau vergiftet, die Theiß tot

Sozialistische Zeitung - SoZ, 02.03.2000 Nr. 5, S. 10

Sozialistische Zeitung - SoZ

Als am 30.Januar im rumänischen Baia Mare der Begrenzungswall eines Auffangbeckens der Aurul- Goldmine nach starken Regenfällen wegrutschte, war die Katastrophe perfekt: 100.000 Kubikmeter Schlamm, vergiftet mit Zyanid und Schwermetallen, wurden in den nächsten Fluss, den Lapus, gespült. Zyanid wird beim Goldabbau benutzt, um das Gold aus dem Gestein zu lösen. Vom Lapus wurde das … Weiterlesen

Stellenabbau bei Nestlé

NGG will Bündnis für Arbeit

Sozialistische Zeitung - SoZ, 25.11.1999 Nr. 24, S. 2

Sozialistische Zeitung - SoZ

Bei Nestlé Deutschland drohen Stellenabbau und Werksschließung: Nach den Plänen des Konzerns sollen im Maggi-Werk in Singen 380 Arbeitsplätze abgebaut werden. Außerdem soll das Thomy-Werk in Karlsruhe verkauft werden. Dadurch wären 220 Arbeitsplätze gefährdet. Nach Zeitungsberichten könnte das Unternehmen außerdem bis Ende nächsten Jahres 300 der 1400 Arbeitsplätze in der Hauptverwaltung abbauen. Nestlé hat sich … Weiterlesen

Alcatel Berlin

Werk wird geschlossen

Sozialistische Zeitung - SoZ, 28.10.1999 Nr. 22, S. 5

Sozialistische Zeitung - SoZ

Die ArbeiterInnen des Alcatel-Werks Berlin Neukölln haben am Sonntag, dem 17.Oktober 1999, ihre Werkbesetzung beendet. Mit großer Mehrheit nahm die Belegschaft ein Angebot der Konzernleitung an. Damit wird die Produktion am 31.Dezember 1999 eingestellt. Außerdem soll eine Beschäftigungsgesellschaft gegründet werden, um den Arbeitsplatzabbau sozial verträglicher zu gestalten. Der Alcatel-Konzern verlegt ab Januar seine Kabelproduktion nach … Weiterlesen

McDonald’s-Kündigung nicht rechtmäßig

Gericht setzt Betriebsrat ab

Sozialistische Zeitung - SoZ, 28.10.1999 Nr. 22, S. 2

Interview Sozialistische Zeitung - SoZ

Gekündigt wegen Gewerkschaftsarbeit? Für die SoZ sprach Dirk Eckert mit ANTONIO BAREIRO, Betriebsratsvorsitzender bei McDonald’s in Wiesbaden. Der Gewerkschafter klagte vor Gericht gegen seine fristlose Kündigung – mit Erfolg. Trotzdem will Bareiro in die Revision gehen. SoZ: Das Wiesbadener Arbeitsgericht hat entschieden, dass Sie nicht kurzfristig entlassen werden können. Andererseits hat das Gericht aber auch … Weiterlesen

Südkorea

Weitere Finanzkrise

Sozialistische Zeitung - SoZ, 28.10.1999 Nr. 22, S. 13

Sozialistische Zeitung - SoZ Übersetzung

Aus Furcht vor einer größeren Finanzkrise hat die südkoreanische Regierung von Kim Dae Jung ein Maßnahmenpaket angekündigt, mit dem die großen Investmentgesellschaften des Landes stabilisiert werden sollen, die durch den Konkurs des Daewoo-Konzerns in große Turbulenzen geraten sind. Daewoo, die zweitgrößte Unternehmensgruppe des Landes, steht vor dem Bankrott, seit am 18.Juli 1999 das Management verkündet … Weiterlesen

Alcatel

Erst abkassiert, dann geschlossen

Sozialistische Zeitung - SoZ, 30.09.1999 Nr. 20, S. 2

Sozialistische Zeitung - SoZ

Die Besetzung des Kabelwerks Berlin-Neukölln geht in die dritte Woche. Seit dem 13. September 1999 protestiert die Belegschaft gegen die drohende Schließung des Werkes des zu Alcatel SEL gehörenden Unternehmens. Alcatel SEL gehört zum französischen Alcatel-Konzern. Deshalb wandten sich die BesetzerInnen auch direkt an das französische Unternehmen und protestierten vor dem Hauptsitz in Paris. Ende … Weiterlesen

Die Gnade der G7

Mit einem Schuldenerlaß zurück in die Zahlungsfähigkeit

Sozialistische Zeitung - SoZ, 10.06.1999 Nr. 12, S. 13

Sozialistische Zeitung - SoZ

Wenn im Juni 1999 die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten in Köln den Weltwirtschaftsgipfel abhalten, wird es um den Erlaß von Schulden für arme hochverschuldete Länder gehen. Die Idee stammt vom Internationalen Währungsfonds (IWF). Auch die kirchliche Initiative “Erlaßjahr 2000” unterstützt diese Initiative. Letztlich geht es darum, daß die armen hochverschuldeten Länder den Schuldendienst wieder … Weiterlesen

DaimlerChrysler

philtrat, 30.09.1998 Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 24

Meldung philtrat

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung von Daimler-Benz am 18. September 1998 wurde die Fusion mit dem US-amerikanischen Chrysler-Konzern beschlossen. Für die Kritischen Aktionäre forderte Winfried Wolf die Hauptversammlung auf, der Fusion nicht zuzustimmen. Bei einer Fusion seien Rationalisierungen zu befürchten, und der neue Konzern könne wegen seiner Größe nicht mehr kontrolliert werden. Insbesondere mit Rücksicht auf … Weiterlesen

Die Gnade der G7

Mit einem Schuldenerlaß zurück in die Zahlungsfähigkeit

philtrat, 31.03.1999 Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 27, S. 8/9

philtrat

Wenn im Juni 1999 die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten in Köln den Weltwirtschaftsgipfel abhalten, wird es um den Erlaß von Schulden für arme hochverschuldete Länder gehen. Die Idee stammt vom Internationalen Währungsfond IWF. Auch die kirchliche Initiative Erlaßjahr 2000 unterstützt diese Initiative. Letzlich geht es darum, daß die armen hochverschuldeten Länder den Schuldendienst wieder … Weiterlesen

Golfkrieg III – Ein Krieg ums Öl?

Wissenschaft und Frieden, 31.12.2002 21. Jg., S. 25-27

Wissenschaft & Frieden

12 Jahre nach dem Zweiten Golfkrieg planen die USA einen erneuten Krieg gegen den ungeliebten ehemaligen Verbündeten. Der Irak, der nach Saudi-Arabien über die zweitgrößten Erdölreserven im Nahen Osten verfügt, wollte sich 1990 auch noch die kuwaitischen einverleiben. Der Golfkrieg II verhinderte das, der Irak wurde militärisch vernichtend geschlagen. Infolge der anschließenden UN-Waffeninspektionen wurden dann … Weiterlesen

Reaktor abschalten

philtrat, 30.09.1998 Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 24

Meldung philtrat

Das Nuclear Controle Institute in Washington hat an den designierten Bundeskanzler Gerhard Schröder und den zukünftigen Außenminister Joseph Fischer appeliert, die TU München anzuweisen, den Bau des Garchinger Forschungsreaktor FRM-II zu stoppen. Der Bau des Reaktors war international in die Kritik geraten, weil er mit waffenfähigen, hochangereichertem Uran betrieben werden soll. Vor allem die USA … Weiterlesen

Jobs für AkademikerInnen

philtrat, 31.10.1999 Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 31, S. 3

Meldung philtrat

Die Chancen von HochschulabsolventInnen, nach dem Studium einen Arbeitsplatz zu finden, haben sich verbessert. Wie Sigmar Gleiser, Experte für den AkademikerInnen-Arbeitsmarkt bei der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) in Frankfurt, der deutschen presse agentur mitteilte, sei die Arbeitslosigkeit unter AkademikerInnen deutlich zurückgegangen. “Es gibt eine klare Tendenz, dass akademische Kräfte stärker als früher gefragt sind”, so … Weiterlesen

Städtisches Privatschulhaus

Köln saniert Schulen per „Public Private Partnership“: Private Baufirmen übernehmen die Gebäude, die Stadt mietet sie zurück. Dirk Eckert stellt das umstrittene Verfahren vor.

Stadtrevue, 31.01.2007 S. 19

Stadtrevue

Für Engelbert Rummel läuft es gut. Gerade hat der Chef der städtischen Gebäudewirtschaft grünes Licht vom Kölner Stadtrat bekommen, weitere vier Schulhäuser von einem Privatunternehmen sanieren und für 25 Jahre betreiben zu lassen. Die Firmen erledigen notwendige Baumaßnamen und sorgen für den Betrieb der Gebäude – von Heizungen über Glühbirnen bis zur Beschäftigung der Hausmeister.25 … Weiterlesen

Die Großen profitieren

Stadtrevue, 31.01.2007 S. 19

Kommentar Stadtrevue

Wir bauen jetzt, Sie zahlen später. Solche Angebote unterbreitet die Bauindustrie den Kommunen seit geraumer Zeit. Auch die Stadt Köln konnte nicht widerstehen. Der städtischen Gebäudewirtschaft fehlt es an Geld und Personal, um alle notwendigen Sanierungsarbeiten an den Schulen selbst durchzuführen. So muss der Unterricht in maroden Gebäuden stattfinden. Neubauten sind oft erst recht nicht … Weiterlesen