Vor dem großen Terror

philtrat, 31.10.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 37, S. 15

philtrat Rezension

Vor dem großen Terror. Stalins Neo-NÖP heißt der dritte Band von Wadim S. Rogowins Reihe Gab es eine Alternative?, die in Deutschland im Essener Arbeiterpresse-Verlag erschienen ist. Der Untertitel des Buches, Stalins Neo-NÖP, ist jedoch irreführend. Vor dem großen Terror ist kein Buch über realsozialistische Ökonomie, voll mit Wirtschaftsstatistiken und trocken. Vielmehr handelt es sich … Weiterlesen

deportation.class

Klagedrohung der Lufthansa

Sozialistische Zeitung - SoZ, 26.10.2000, Nr. 22, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

Die Lufthansa hat der antirassistischen Kampagne “Kein Mensch ist illegal” mit einer Klage gedroht, sollte die Kampagne nicht bis zum 16.Oktober eine im Internet gezeigte Plakatausstellung vom Netz nehmen, die sich kritisch mit der Beteiligung der Lufthansa an Abschiebungen von Flüchtlingen beschäftigt. “Kein Mensch ist illegal” sowie die Kölner Stadtillustrierte Stadtrevue, unter deren Domain die … Weiterlesen

Fachschaftsraum weg?

Nacht- und Nebel-Aktion der Univerwaltung

philtrat, 30.09.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 36, S. 1

philtrat

Nach einer Raumverfügung der Universitätsverwaltung werden die Fachschaften der Philosophischen Fakultät einen ihrer beiden Räume im Philosophikum eintauschen müssen gegen einen Raum in einem Außeninstitut. Als Grund gab die Verwaltung fehlende Seminarräume an. Die Fachschaften wurden damit vor vollendete Tatsachen gestellt: Mit ihnen wurde der Raumtausch nicht abgesprochen. “Vor dem Hintergrund fehlender Seminarräume im Philosophikum … Weiterlesen

AStA zieht Klage zurück

7000 Mark studentische Gelder in den Sand gesetzt

philtrat, 30.09.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 36, S. 2

philtrat

Das hatten Mireilla Häuser und André Moeller wohl nicht erwartet, als sie im November letzten Jahres das “Kompendium zu Fragen studentischer Lebenshaltung” erstellten: Der AStA der Universität Köln beanspruchte die Rechte an der Broschüre, die kostenlos an der Kölner Universität verteilt wurde und Informationen von BAföG bis Wohnungssuche enthielt, für sich. Den beiden Mitgliedern der … Weiterlesen

Neuer Dachverband gegründet

RCDS mit eigener Organisation gegen fzs

philtrat, 30.09.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 36, S. 3

philtrat

Ende September wurde ein neuer studentischer Dachverband namens Bundesverband der Studierendenschaften (BVS) gegründet. Zu den GründerInnen zählt auch der AStA der Universität Köln aus Unabhängigen, LUST und RCDS. Viel ist vom neuen Verband noch nicht zu vernehmen – selbst auf der Homepage herrscht gähnende Lehre. Wie die Gründung des Dachverbandes zu verstehen ist, machte dafür … Weiterlesen

Kosovo-Krieg “völkerrechtswidrig”

Verfolgung von Kriegsgegnern vor dem Ende

philtrat, 30.09.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 36, S. 9

philtrat

Ein Plakat mit der Aufschrift “Ja, morden” und den Köpfen von Gerhard Schröder, Rudolf Scharping und Joseph Fischer, dazu der Satz “Kriegsdienste verweigern! Desertiert aus allen kriegsführenden Armeen!” – ist das eine Straftat? Nach Auffassung der Berliner Staatsanwaltschaft schon, die das Plakat als Aufruf zu einer Straftat, nämlich Fahnenflucht, wertete. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten schloss sich … Weiterlesen

100 Tage Militär

philtrat, 30.09.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 36, S. 15

philtrat Rezension

Die Tätigkeit des Militärs beschränkt sich nicht allein auf das Führen von Kriegen. Da werden Generäle in den Ruhestand verabschiedet, neue Waffen gekauft, oder Manöver abgehalten. Die Arbeit der Militärs ist alltäglich und allgegenwärtig. Einen “exemplarischen Tätigkeitsbericht” über “das älteste und größte Gewerbe der Welt” haben jetzt Ekkehard Krippendorf, Markus Euskirchen und Arend Wellmann vorgelegt. … Weiterlesen

Endstation Sibirien

Russland auf dem Weg zur nuklearen Müllkippe

Sozialistische Zeitung - SoZ, 28.09.2000, Nr. 20, S. 9

Sozialistische Zeitung - SoZ

Alles “unbegründete Spekulation”: die französische Firma Cogema und das russische Atomministerium waren schnell mit ihrem Dementi, als im Februar dieses Jahres durchsickerte, dass in Russland ein internationales Endlager für Atommüll eingerichtet werden soll. Doch Dementi hin, Dementi her: Inzwischen hat das Projekt konkrete Gestalt angenommen: Nach Berichten der Berliner Zeitung soll in Russland unter internationaler … Weiterlesen

Antikriegstag

DGB: Thema verfehlt

Sozialistische Zeitung - SoZ, 14.09.2000, Nr. 19, S. 2

Sozialistische Zeitung - SoZ

Zum Antikriegstag am 1.September hat der DGB zu “Zivilcourage und Solidarität” gegen Rechtsextremismus aufgerufen. “Zum 1.September 2000 richten wir deshalb unsere Aufmerksamkeit sowohl auf die Gewalt im Innern als auch auf die kriegerischen Auseinandersetzungen in aller Welt. Wir treten der rechtsextremistischen Gewalt entgegen”, heißt es in einem Aufruf. Damit hat der DGB zum Antikriegstag praktisch … Weiterlesen

Rechtspublizist Klaus Rainer Röhl wäscht sich rein

taz köln, 14.09.2000, Nr. 19, S. 8

taz köln

In der letzten Woche berichtete Marcus Termeer, taz-Redakteur in Münster, in der taz köln über einen geplanten Auftritt des rechten Kölner Publizisten Klaus Rainer Röhl bei einem Vertriebenen-Treffen in Münster. Röhl war nach Protesten in Münster, unter anderem von der dortigen FDP-Faktionschefin Carola Möllemann-Appelhoff, wieder ausgeladen worden. Inzwischen hat sich Röhl in der “Welt am … Weiterlesen

Deutscher Dammbruch

Heftige Diskussion beim DGB am Antikriegstag

taz köln, 07.09.2000, Nr. 18, S. 4

taz köln

Deutscher Gewerkschaftsbund und Krieg? Seit über 10 Jahren spiele das Thema Krieg in den Gewerkschaften kaum noch eine Rolle, musste Sabine Leidig, Kreisvorsitzende des DGB in Karlsruhe, bei der Podiumsdiskussion anlässlich des Antikriegstages vorige Woche zugeben. Wegen des Wegfalls des Systemgegensatzes hielten die meisten GewerkschafterInnen das Thema für erledigt – auch wenn einige wenige immer … Weiterlesen

Das Militär entdeckt die Informationsgesellschaft

Von Cyberwar zu Infowar

Sozialistische Zeitung - SoZ, 31.08.2000, Nr. 18, S. 3

Sozialistische Zeitung - SoZ

Die USA treiben einen neuen Rüstungswettlauf an: Dabei geht es nicht mehr um die Entwicklung stärkerer Explosivgeschosse, sondern um den Krieg mit und um Informationen. Unter der Bezeichnung Information Operations hat das US- Militär längst entsprechende Doktrinen und Strategiepapiere verabschiedet. Auch die Bundeswehr soll sich nach Ansicht der Weizsäcker-Kommission auf eine feindliche “Infovasion” vorbereiten. Das … Weiterlesen

Türkei

Munition für die NATO

Sozialistische Zeitung - SoZ, 31.08.2000, Nr. 18, S. 1

Sozialistische Zeitung - SoZ

An Peinlichkeit ist der ganze Vorgang kaum zu überbieten. Panzer dürfen wegen Menschenrechtsverletzungen nicht an die Türkei geliefert werden, Gewehrmunition samt Fabrik aber schon. Die Panzer könnten in dem Krieg gegen die kurdische Bevölkerung eingesetzt werden, so die Befürchtung. Das gilt zwar erst recht für Gewehrmunition, aber die kann auch noch an ganz anderen Fronten … Weiterlesen

Europa rüstet

Mit EADS auf den globalen Markt

Sozialistische Zeitung - SoZ, 17.08.2000, Nr. 16-17, S. 8

Sozialistische Zeitung - SoZ

Ein neuer Branchenriese erblickt das Licht der Welt: Am 10.Juli ging die European Aeronautic, Defense and Space Company, kurz EADS, an die Börse. Mit dem Börsengang wurde die Gründung des neuen Unternehmens vollzogen. In der EADS gehen drei europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen auf: die deutsche DASA, der französische Rüstungskonzern Aerospatiale Matra sowie die spanische CASA. … Weiterlesen

Kosovo-Krieg ‘völkerrechtswidrig’

Verfolgung von Kriegsgegnern vor dem Ende

Sozialistische Zeitung - SoZ, 17.08.2000, Nr. 16-17, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

Ein Plakat mit der Aufschrift “Ja, morden” und den Köpfen von Gerhard Schröder, Rudolf Scharping und Joseph Fischer, dazu der Satz “Kriegsdienste verweigern! Desertiert aus allen kriegsführenden Armeen!” – ist das eine Straftat? Nach Auffassung der Berliner Staatsanwaltschaft schon, die das Plakat als Aufruf zu einer Straftat, nämlich Fahnenflucht, wertete. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten schloss sich … Weiterlesen

In der S-Bahn verprügelt

Als Einziger half Anatol Wiecki dem Opfer

taz köln, 10.08.2000, Nr. 14, S. 5

taz köln

Wer sich schon mal über die vielen nichtssagenden Wahlkampf-Sprüche geärgert hat, sollte sich bei der OB-Wahl vielleicht an Anatol Wiecki halten. “Was bieten denn schon die anderen Kandidaten?” fragt der jüngste Kandidat für das höchste Amt der Stadt Köln und gibt selbst die Antwort: “Nur flapsige Sprüche.” Das spornt den 28-jährigen Wiecki an. Mit dem … Weiterlesen

Uni-AStA kriegt kalte Füße vor dem Landgericht

taz köln, 27.07.2000, Nr. 12, S. 5

Meldung taz köln

Das hatten Mireilla Häuser und André Moeller wohl nicht erwartet, als sie im November letzten Jahres das “Kompendium zu Fragen studentischer Lebenshaltung” erstellten: Der AStA der Universität Köln beanspruchte die Rechte an der Broschüre, die kostenlos an der Kölner Universität verteilt wurde und Informationen von BAföG bis Wohnungssuche enthielt, für sich. Den beiden Mitgliedern der … Weiterlesen

Wenig Hoffnung

Diskussion mit amnesty international in der VHS

taz köln, 20.07.2000, Nr. 11, S. 4

taz köln

Sind im Iran politische Reformen möglich? Die Antwort von Kazem Hashemi, Publizist aus Saarbrücken, war ernüchternd: Unter dem gegenwärtigen System könne es keine grundlegende Verbesserung der Menschenrechtslage im Iran geben. Anlässlich des Besuchs von lrans Präsident Chatami hatte amnesty international zu einer Diskussion in die Volkshochschule eingeladen. Rund 60 ZuhörerInnen folgten den Ausführungen Hashemis und … Weiterlesen

Türkei staut Tigris

NGOs wollen Hermes-Bürgschaft verhindern

Sozialistische Zeitung - SoZ, 22.06.2000, Nr. 13, S. 10

Sozialistische Zeitung - SoZ

Im Südosten ihres Landes, in Ilisu nahe der irakischen Grenze, plant die Türkei den Bau eines Staudamms, der den Tigris aufzustauen soll. Angewiesen ist die Türkei bei dem ehrgeizigen Projekt auf ausländische Geldgeber. Doch die Weltbank ist schon in den 80ern aus dem Projekt ausgestiegen, das gegen ihre Richtlinien verstößt. Die Bundesrepublik, die USA sowie … Weiterlesen

Studierendenproteste

Erfolgreiche Ein-Punkt-Kampagne

Sozialistische Zeitung - SoZ, 22.06.2000, Nr. 13, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

In drei Städten – Berlin, Köln und Stuttgart – gingen am 7.Juni mehrere tausend StudentInnen auf die Straße, um gegen Studiengebühren zu protestieren. Obwohl schon seit längerem organisiert, hatten die Proteste einen aktuellen Anlass bekommen: Wenige Tage vorher hatte die Kultusministerkonferenz beschlossen, dass das Erststudium in der Regelstudienzeit kostenlos bleiben solle. Im Umkehrschluss: Der Erhebung … Weiterlesen

Raketenabwehr

Neue Waffen, neue Kriege

Sozialistische Zeitung - SoZ, 10.06.2000, Nr. 12, S. 1

Sozialistische Zeitung - SoZ

Rund 60 Milliarden Dollar haben die USA bis heute für das Raketenabwehrprogramm SDI ausgegeben. Auch nach seinem offiziellen Aus wurde das Programm nie ganz beendet, und nun scheint die Arbeit Früchte zu tragen: Technisch soll es möglich sein, Raketen im Flug mit Raketen abzufangen. Bei SDI sollten heranfliegende Raketen noch mit in ihrer Nähe gezündeten … Weiterlesen

Autonomie ohne Demokratie

Neues Hochschulgesetz in Hessen - Studiengebühren möglich

philtrat, 31.05.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 35, S. 3

philtrat

Damit “die Hochschulen ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in Forschung und Lehre im nationalen und internationalen Wettbewerb steigern” können, so die hessische Wissenschaftsministerin Ruth Wagner (FDP), will die Landesregierung von CDU und FDP in Hessen das Hochschulgesetz des Landes novellieren. Voraussichtlich am 20. Juni wird der Landtag die Gesetzesnovelle verabschieden. SPD und Grüne kritisierten den Abbau … Weiterlesen

Köln, Neumarkt

ABS: In Köln gingen 2000 auf die Straße

philtrat, 31.05.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 35, S. 8/9

philtrat

“Wenn Bildung kein Privileg sein soll, ist es ein Recht, dass wir alle erkämpfen müssen”, rief die Delegierte des Streikrates der Universität von Mexiko City den StudentInnen zu, die sich auf dem Kölner Neumarkt versammelt hatten, um gegen die Einführung von Studiengebühren zu demonstrieren. In Mexiko wurde wegen der Einführung von Studiengebühren über neun Monate … Weiterlesen

Neuer AStA-Haushalt

Kürzungen bei Fachschaftenkonferenz

philtrat, 31.05.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 35, S. 2

philtrat

Ende Mai legte der AStA der Universität Köln seinen Ansatz für das Haushaltsjahr 2000/2001 vor. Der Vorschlag des AStA sah unter anderem vor, die Aufwandsentschädigung für die ProjektleiterInnen der Uniweiten Fachschaftenkonferenz (Uni-FSK) von 19800 Mark auf 5691,47 Mark jährlich zu kürzen. Doch es kam anders: In der Sitzung des StudentInnenparlaments am 21. Juni wurde die … Weiterlesen

Erfolgreiche Ein-Punkt-Kampagne

Nach über einem Jahr ABS eine Zwischenbilanz

philtrat, 31.05.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 35, S. 5

philtrat

In drei Städten – Berlin, Köln und Stuttgart – gingen am 7. Juni mehrere Tausend StudentInnen auf die Straße, um gegen Studiengebühren zu protestieren. Obwohl schon seit längerem organisiert, hatten die Proteste einen aktuellen Anlass bekommen: Wenige Tage vorher hatte die Kultusministerkonferenz beschlossen, dass das Erststudium in der Regelstudienzeit kostenlos bleiben solle. Im Umkehrschluss: Der … Weiterlesen

PDS

Landesverteidigung pur

Sozialistische Zeitung - SoZ, 25.05.2000, Nr. 11, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

“Für eine 100000-Personen-Armee” heißt das Konzept, mit dem sich die PDS in die aktuelle Debatte über die Zukunft von Bundeswehr und Wehrpflicht einmischen will. Den Umbau der Bundeswehr zu einer “hochmobilen, weltweit einsetzbaren Interventionsarmee” lehnt die PDS eindeutig ab. Außerdem fordert sie, “die Wehrpflicht unverzüglich auszusetzen”. Innerhalb von “fünf, allerhöchstens aber acht” Jahren solle die … Weiterlesen

Studiengebühren

Auf die Straße!

Sozialistische Zeitung - SoZ, 25.05.2000, Nr. 11, S. 5

Sozialistische Zeitung - SoZ

“Für ein gebührenfreies Studium ohne Wenn und Aber!” Unter diesem Motto wollen am 7. Juni Studierende in Berlin, Köln und Stuttgart auf die Straße gehen. Organisiert werden die Demonstrationen vom “Aktionsbündnis gegen Studiengebühren” (ABS), das von unzähligen ASten aus der ganzen Bundesrepublik, Gewerkschaften, Jugendorganisationen usw. getragen wird. Anlass für die Demonstration gibt es genug: Erst … Weiterlesen

Viel Gebühren, viel Protest

Aktionsbündnis erwartet 5.000 StudentInnen zur Demonstration in Köln. Auch in Berlin und Stuttgart gibt's Proteste. Dabei sind Gäste aus Mexiko

taz köln, 25.05.2000, Nr. 4, S. 4

taz köln

Die Kölner Hochschulen bereiten sich auf die größte Demonstration seit Jahren vor: 5.000 StudentInnen werden am 7. Juni auf dem Neumarkt zum Protest gegen die Einführung von Studiengebühren erwartet. Zeitgleich soll in Berlin und Stuttgart demonstriert werden. Mit insgesamt 20.000 DemonstrantInnen rechnet Olaf Bartz, Geschäftsführer des “Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren” (ABS). “Studiengebührenfreiheit ohne wenn und aber!” … Weiterlesen

Milliarden-Poker um TV-Programme

taz köln, 25.05.2000, Nr. 4, S. 4

Meldung taz köln

Seit zehn Jahren findet in den Kölner Rheinterrassen die “Cologne Conference” statt. Auch dieses Jahr dreht sich vom 2. bis 6. Juni wieder alles um die Medien. Das Film- und Fernsehfestival will MedienmacherInnen und einem interessierten Publikum “Spitzenleistungen der deutschen und internationalen Produktion” zeigen. Auf dem Programm steht auch der Themenabend “Fernsehgeschichte”. Er ist dem … Weiterlesen

Kulturfest für die UNO

Fritz beschirmt 40 Initiativen und die Agenda 21

taz köln, 25.05.2000, Nr. 4, S. 4

taz köln

Einen Tag feiern wollen am 27. Mai 40 Kölner BürgerInneninitiativen und Vereine. Ein “Internationales Kulturfest” soll an diesem Samstag im Hof der Kölner Volkshochschule am Haubrichplatz steigen. Dabei sein werden Städtepartnerschaftsvereine, Freundschaftsgesellschaften, Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace, Transfair und Terre des Hommes und Kölner Initiativen. Abgerundet wird das Fest mit einem großen Freiluftkonzert. Unter dem Motto “umsonst … Weiterlesen

unser dorf soll schöner werden

1,7 Millionen gegen Graffiti

taz köln, 25.05.2000, Nr. 4, S. 4

taz köln

Endlich sind die Fakten raus: 46.000 Mark kostete die Beseitigung von Graffiti an der Mauer des Kölner Melatenfriedhof. Zwei Wochen hat die Reinigung der auf 640 Quadratmeter geschätzten Mauer gedauert. Durchgeführt wurden die Reinigungen von der “Kölner Anti-Sprayer-Aktion” (KASA), die seit gut einem Jahr in Sachen saubere Wand unterwegs ist. 1,5 Millionen Mark hat die … Weiterlesen

Katerstimmung ohne Suff

Wahlabend der Wahlverlierer: Während die Genossen übermütig feiern, gehen die Grünen geknickt nach Hause und lassen die Kölschfässer unberührt zurück

taz köln, 18.05.2000, Nr. 3, S. 5

Reportage taz köln

Die Fraktionsräume der Grünen im Kölner Rathaus, kurz vor Schließung der Wahllokale. Unberührt stehen die vielen Kölsch-Fässer hinter der provisorisch aufgebauten Theke. Daran wird sich im Laufe des Abends nicht viel ändern. Langsam füllt sich der Saal. Die grüne Kandidatin für Lindenthal kommt. Sie hat einen sicheren Platz auf der Landesliste, sie wird ins Düsseldorf … Weiterlesen

1.Mai weltweit

Gegen Gentechnik und für höhere Löhne

Sozialistische Zeitung - SoZ, 11.05.2000, Nr. 10, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

Wie in Seattle bei den WTO-Verhandlungen und in Washington bei der Tagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank kam es auch am 1. Mai wieder zu Protestaktionen. London war der Ort für die spektakulärste Aktion: In der britischen Hauptstadt wurde ein McDonalds-Restaurant ausgeräumt, des Weiteren ein Churchill- Denkmal beschmutzt und Rasen aus dem Hyde-Park auf … Weiterlesen

Studis gegen Stellenstreichung

taz köln, 04.05.2000, Nr. 1, S.2

Meldung taz köln

Rund 100 Studierende der Kölner Universität stellten in der vergangenen Woche ihren Rektor Jens Peter Meincke wegen seines Mitwirkens am “Qualitätspakt” der Landesregierung zur Rede. Der “Qualitätspakt” sieht die Streichung von 2.000 Stellen an den Hochschulen in NRW vor, davon 150 an der Uni Köln. Die StudentInnen demonstrierten auf dem Albertus-Magnus-Platz, während sich der Rektor … Weiterlesen

Stimmen zu Expertenrat und Qualitätspakt

“Wir sind die Experten”

philtrat, 30.04.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 34, S. 4/5

philtrat

Florian Kappeler (Uniweiter Arbeitskreis gegen den Qualitätspakt) “Im Qualitätspakt geht es natürlich nicht um Qualität, also um die Verbesserung des Studiums in unserem Interesse oder um den Ausbau des Bildungssystems, sondern ganz klar um Stellenstreichungen. Genauso hat natürlich der Expertenrat nichts mit Experten zu tun. Die Experten, was Politik an der Uni angeht, sind noch … Weiterlesen

Ihnen fehlt der Experte…

Proteste gegen Besuch des Expertenrats an der Kölner Uni

philtrat, 30.04.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 34, S. 4/5

philtrat

Rund 90 StudentInnen protestierten am Donnerstag, den 27. April auf dem Albertus-Magnus-Platz gegen den Besuch des Expertenrates an der Universität Köln und gegen die Stellenstreichung an den nordrhein-westfälischen Hochschulen im Rahmen des sogenannten Qualitätspakts. Mehrere studentische VertreterInnen griffen den Rektor der Universität Köln, Jens Peter Meincke, sowie den AStA der Universität Köln wegen der Gespräche … Weiterlesen

ABS-Unterschriften

philtrat, 30.04.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 34, S. 7

Meldung philtrat

123000 Unterschriften wurden im letzten Wintersemester an deutschen Hochschulen im Rahmen einer bundesweiten Unterschriftenaktion für ein gebührenfreies Studium gesammelt, davon in Köln insgesamt 3386. Nach Auskunft des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren (ABS), das die Unterschriftenaktion durchgeführt hat, liegt der SprecherInnenrat der Philosophischen Fakultät (SpRat) dabei mit insgesamt 269 Unterschriften hinter der Alternativen Liste (AL), der Juso-Hochschulgruppe … Weiterlesen

“Rettet Eure Bildung!”

500 StudentInnen demonstrierten in Düsseldorf

philtrat, 30.04.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 34, S. 3

philtrat

Lediglich fünfhundert StudentInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen fanden am 11. Mai den Weg nach Düsseldorf, um kurz vor der Landtagswahl gegen die Bildungspolitik der Landesregierung zu protestieren. Der Demonstrationszug führte an den Parteizentralen von CDU, SPD und Grünen vorbei. Auch eine Wahlkampfveranstaltung des amtierenden Ministerpräsidenten Wolfgang Clement (SPD) wurde so lautstark gestört, dass dieser seine Rede … Weiterlesen

Neuer BANKföG-Beauftrager

philtrat, 30.04.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 34, S. 2

philtrat

Der langjährige Betreuer der sogenannten BANKföG-Klage, André Moeller, wurde vom AStA der Universität Köln durch Kai Flesch ersetzt. Die Musterklage, so der AStA in einer Pressemitteilung, werde “selbstverständlich” weitergeführt und nun nach langer Zeit auch wieder “ernsthaft verfolgt”. Der neue Klage-Betreuer Kai Flesch studiert Jura und ist nach Auskunft des AStA in der Fakultätsvertretung Jura … Weiterlesen

Das erste Opfer ist die Wahrheit: Kriegsberichterstattung unter Beschuss

Trotz der Revolution im Bereich der Kommunikationstechnologie war der Kosovo-Krieg ein Desaster für den Journalismus

Telepolis, 24.04.2000, http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/8072/1.html

Telepolis Übersetzung

Es ist über ein Jahr her, dass die NATO mit ihren drei Monate dauernden Luftangriffen begann und versuchte, die serbische Aggression im Kosovo zu beenden. Am Vorabend des ersten Jahrestages sprach der Journalist und Historiker Phillip Knightley in London vor dem Freedom Forum, einer unparteiischen internationalen Stiftung, die sich der freien Presse und freien Meinungsäußerung … Weiterlesen

Studis wollen keine Profs sparen

taz köln, 20.04.2000, Nullnummer C, S. 7

Meldung taz köln

Studentinnen und Studenten der Kölner Universität wollen dem sogenannten “Expertenrat” des Wissenschaftsministeriums am 27. April einen turbulenten Empfang bereiten. Die von NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler benannten Professoren werden an diesem Tag die Vorschläge der Hochschule für massive Stellenstreichungen entgegennehmen. Der Expertenrat soll den “Qualitätspakt” der Landesregierung umsetzen. Diesem Kürzungsprogramm zufolge sollen an den NRW-Hochschulen insgesamt 2.000 … Weiterlesen

Einer gegen alle

Kampfabstimmung über TheFiFe-Fachschaft

philtrat, 31.03.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 33, S. 3

philtrat

Im Fach Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften gibt es eine neue Fachschaft. Die neue Fachschaft wurde am 10. Februar auf einer Vollversammlung aller StudentInnen des Faches gewählt. Die Vollversammlung war vom SprecherInnenrat der Philosophischen Fakultät einberufen worden, nachdem zwei Gruppen für sich reklamiert hatten, die rechtmäßige Fachschaftsvertretung zu sein. Bei der Vorstellung der beiden Fachschaften konnte … Weiterlesen

AStA ohne Geld

Rektorat beanstandet Beschluss des Haushalts: "Rechtswidrig"

philtrat, 31.03.2000, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 33, S. 1

philtrat

Der AStA der Universität steht ohne Geld da. Der Rektor der Universität Köln, Jens Peter Meincke, hat den Beschluss des Nachtragshaushalt durch das StudentInnenparlament “im Rahmen der Rechtsaufsicht” beanstandet. Meincke sprach von einem “Satzungsverstoß” und wies das Parlament an, den von den Hochschulgruppen Unabhängige, RCDS und LUST herbeigeführten Beschluss zurückzunehmen. Der AStA hatte den Entwurf … Weiterlesen

Kosova

Ein großes Debakel

Sozialistische Zeitung - SoZ, 30.03.2000, Nr. 7, S. 1

Kommentar Sozialistische Zeitung - SoZ

Ein Jahr nach Kriegsbeginn stellt sich heraus, dass alle Rechtfertigungen der NATO für den Krieg erfunden waren. Das “Massaker” von Racak: Am 15.Januar 1999 wurden im Dorf Racak 45 Leichen gefunden. Die “Kosovo Verification Mission” (KVM) machte sogleich die serbische Seite für den Tod der Menschen, darunter Frauen und Kinder, verantwortlich und sprach von einer … Weiterlesen

Demontage eines Kriegshelden

Scharping zwischen allen Stühlen

Sozialistische Zeitung - SoZ, 30.03.2000, Nr. 7, S. 2

Kommentar Sozialistische Zeitung - SoZ

Vor einem Jahr personifizierte Rudolf Scharping die Betroffenheit über serbische Kriegsgräuel, verbunden mit der Entschlossenheit zum Krieg für Menschenrechte. Doch zum ersten Jahrestag des Kriegsbeginns hat der Held von damals kaum Grund zur Freude. Problem Nummer Eins: der sog. Hufeisenplan. Ich kann euch den Hufeisenplan zeigen, rief Scharping im April 1999 allen entgegen, die den … Weiterlesen

RCDS: Probleme mit Geld-Terminen

taz köln, 23.03.2000, Nullnummer B, S. 5

Meldung taz köln

Der AStA der Universität Köln steht im Haushaltsjahr 1999/2000 ohne Nachtragshaushalt da. Uni-Rektor Jens-Peter Meincke stellte einen rechtswidrigen Satzungsverstoß fest. Der AStA, bestehend aus “Unabhängigen”, RCDS und “Lust”, hatte es versäumt, den Haushalt fristgerecht dem Haushalts- und Finanzausschuss (HFA) vorzulegen. Dennoch wurde er im Parlament verabschiedet. Dagegen protestierten erfolgreich die “Alternative Liste” (AL) und die … Weiterlesen

Jäger und Sammler im globalen Dorf

Mit Echelon wird weltweit abgehört

Sozialistische Zeitung - SoZ, 16.03.2000, Nr. 6, S. 5

Sozialistische Zeitung - SoZ

Über das globale Abhörsystem Echelon kursierten über Jahre nur Gerüchte: Gemeinsam mit Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland würden die USA alle Telefongespräche, Faxe und E- Mails abfangen und nach Stichwörtern durchsuchen. Die beschuldigten Staaten wiederum haben die Existenz von Echelon weder bestätigt noch dementiert. Doch 1999 gab Martin Brady, Leiter des australischen Geheimdienstes Defence Signals … Weiterlesen

Nach dem Goldabbau

Die Donau vergiftet, die Theiß tot

Sozialistische Zeitung - SoZ, 02.03.2000, Nr. 5, S. 10

Sozialistische Zeitung - SoZ

Als am 30.Januar im rumänischen Baia Mare der Begrenzungswall eines Auffangbeckens der Aurul- Goldmine nach starken Regenfällen wegrutschte, war die Katastrophe perfekt: 100.000 Kubikmeter Schlamm, vergiftet mit Zyanid und Schwermetallen, wurden in den nächsten Fluss, den Lapus, gespült. Zyanid wird beim Goldabbau benutzt, um das Gold aus dem Gestein zu lösen. Vom Lapus wurde das … Weiterlesen

Großdemo in Oesterreich

Ordnungshüter gegen 'Ausländer und Kommunisten'

Sozialistische Zeitung - SoZ, 02.03.2000, Nr. 5, S. 4

Sozialistische Zeitung - SoZ

Nicht ohne staatliche Übergriffe ist die Demonstration am 19.Februar in Wien gegen die neue österreichische ÖVP/FPÖ-Regierung abgelaufen. Schon die Anreise zur Demonstration gestaltete sich für Nicht- ÖsterreicherInnen teilweise recht schwierig. In Frankreich seien AntifaschistInnen daran gehindert worden, den Zug nach Wien zu besteigen, berichtet die Rechtshilfe Wien. Einmal in Wien angekommen, wurden einige Leute, die … Weiterlesen

Neue Richtlinien zum Rüstungsexport

Exporte ohne Restriktion in EU- und NATO-Länder

Sozialistische Zeitung - SoZ, 17.02.2000, Nr. 4, S. 9

Sozialistische Zeitung - SoZ

Fast wäre ein Panzer zum Waterloo der rot-grünen Koalition geworden. Ergebnis des öffentlich ausgetragenen Streits um die Lieferung eines Testpanzers an die Türkei im Winter: Es wird vorerst nur ein Panzer vom Typ Leo II an die Türkei geliefert. Über eine endgültige Lieferung wird erst später entschieden – vorausgesetzt, die Türkei will den Leo überhaupt, … Weiterlesen