Seit zehn Jahren findet in den Kölner Rheinterrassen die “Cologne Conference” statt. Auch dieses Jahr dreht sich vom 2. bis 6. Juni wieder alles um die Medien. Das Film- und Fernsehfestival will MedienmacherInnen und einem interessierten Publikum “Spitzenleistungen der deutschen und internationalen Produktion” zeigen.
Auf dem Programm steht auch der Themenabend “Fernsehgeschichte”. Er ist dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur Günter Gaus gewidmet. Roger Willemsen zeigt Ausschnitte aus Fernsehgesprächen mit ihm. In den Siebzigern war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin. Heute ist er Publizist und Herausgeber von “Freitag” und den “Blättern für deutsche und internationale Politik”. Am Ende der Cologne Conference steht der traditionelle “Producer-Empfang”. Casting-Preis, Produzenten-Preis, TV-Spielfilm-Preis und Autorenpreis werden verliehen.
Parallel zur Cologne Conference finden erstmals die “Cologne Screenings” statt. Auf der vom Land veranstalteten Messe mit internationaler Beteiligung werden Programme, Lizenzen und Co-Produktionen gehandelt. Schließlich ist Deutschland mit einem Marktvolumen von 12 Milliarden US-Dollar der zweitgrößte Fernsehmarkt der Welt.