CDU zum Thema Alternativ-HRG

philtrat, 31.12.1997, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 20, S. 4

Meldung philtrat

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in einem Brief vom 17. Dezember 1997 ihre Stellungnahme zum Alternativentwurf zum Hochschulrahmengesetz übermittelt. Dieser Entwurf war während des Streiks von StudentInnen unter Federführung der PH/AfH Köln ausgearbeitet worden. In dem von Thomas Rachel (MdB) verfaßten Brief wird darauf hingewiesen, daß der Bund nur etwa zehn Prozent zur Finanzierung der Hochschulen beiträgt. … Weiterlesen

Was tut die ProfessorInnenschaft?

Eine Zunft mobilisiert für Studiengebühren

philtrat, 31.12.1997, Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, nr. 20, S. 3

philtrat

Der Frankfurter Soziologe Karl Otto Hondrich erklärte es in der Frankfurter Rundschau nochmals: StudentInnen sind in der Gesellschaft privilegiert. Deshalb sei es nur gerecht, wenn sie wenigstens ihre Ausbildung selber bezahlen – via Studiengebühren. Die Forderung noch kostenloser Ausbildung für alle, oder eben Bildung für alle, wird hier diffamiert als Umverteilung von unten nach oben. … Weiterlesen

Gewalt in Peru

Ein Gespräch mit dem Ex-Bundestagsabgeordneten der Grünen Walter Schwenninger

Bundschuh, 31.05.1997, Zeitung der Fachschaft der Geschichte der Universität Köln, S. 11-14

Interview

Bundschuh: Peru war Anfang dieses Jahres in den Schlagzeilen, als Mitglieder der Tupac Amaru in der japanischen Botschaft Diplomaten und hochrangige Regierungsvertreter als Geiseln nahmen. Wie ist Tupac Amaru Deiner Ansicht nach einzuschätzen? Walter Schwenninger: Die Tupac Amaru/MRTA sind eine revolutionäre Partei. Der Name “Tupac Amaru” wurde gewählt nach einem Aufständischen, der im Jahre 1784 … Weiterlesen