Jusos fordern Rücktritt bei JU

taz köln, 24.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Kölner Jusos haben den Vorstand der Jungen Union (JU) in Brühl zum Rücktritt aufgefordert. Die Christdemokraten hatten die Vorsitzende der rechtsextremen “Bürgerbewegung Pro Köln”, Judith Wolter, Mitte März zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Wolter hatte die Veranstaltung im Anschluss als “einen ersten, wichtigen Schritt in Richtung auf die Normalisierung des Verhältnisses der CDU zu unserer … Weiterlesen

DuMont wird Briefträger

taz köln, 24.03.2005, S. 4

Meldung taz köln

M. DuMont Schauberg geht unter die Briefträger. Der Kölner Verlag (Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Express) hat mit zwei in Düsseldorf ansässigen Partnern eine gemeinsame Dachgesellschaft, die “West Mail GmbH & Co. KG”, gegründet. Die beiden Partner von DuMont – die Rheinisch Bergische Druckerei- und Verlagsgesellschaft (Rheinische Post) und der Verlag W.Girardet (Westdeutsche Zeitung) – sind … Weiterlesen

Adenauer-Preis bringt kein Geld

taz köln, 24.03.2005, S. 4

Meldung taz köln

Für den Konrad-Adenauer-Preis der Stadt Köln gibt es künftig kein Preisgeld mehr. Die Auszeichnung war bislang mit 20.000 Euro dotiert. “In diesen Zeiten muss jede freiwillige Leistung der Stadt auf den Prüfstand gestellt werden”, begründete Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) die Streichung des Preisgeldes. “Die Alternative wäre gewesen, den Preis ganz abzuschaffen. Das kam für mich … Weiterlesen

KölnAgenda: Der Stadtrat ist dran

taz köln, 22.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Stadtkämmerei bleibt offenbar dabei, den Kölner Bürgerhaushalt auf das Jahr 2009 verschieben zu wollen. Auf einer Tagung der KölnAgenda am Wochenende habe die Verwaltung auf eine entsprechende Mittelung an den Finanzausschuss verwiesen, der die Ratsleute nicht widersprochen hätten, berichtet Herbert Bretz, der stellvertretende Vorsitzende der KölnAgenda e.V. Der Verein setzt sich für mehr Transparenz … Weiterlesen

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz

taz köln, 22.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Und wir dachten schon, das Erzbistum Köln will ab jetzt Folterwerkzeuge anbeten. Von wegen. Das Presseamt des Erzbistums Köln (PEK) in einer Pressemitteilung: “Mit Bedauern müssen wir bekennen, dass am 11. März in einem PEK-Artikel davon die Rede war, das Weltjugendtagskreuz werde ,angebetet’. Natürlich wird in der Katholischen Kirche kein Kreuz, wohl aber der Gekreuzigte … Weiterlesen

SPD-Ortsvereine fusionieren

taz köln, 21.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Kölner SPD-Ortsvereine Altstadt-Süd und Neustadt-Süd haben fusioniert. “Südstadt” heißt der neue Ortsverein, zum neuen Vorsitzenden wurde auf der Gründungsversammlung einstimmig der Kölner Ratsherr Karl-Heinz Walter gewählt. Seine Stellvertreterinnen sind Ratsfrau Eva Bruch und Bärbel van Dawen. Der neue Ortsverein ist mit 320 Mitgliedern der zweitgrößte der Kölner SPD. Insgesamt hatte die Partei bislang 49 … Weiterlesen

Grüne diskutieren Bühnen online

taz köln, 21.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Was mit Kölns Schauspiel- und Opernhaus passieren soll – in der Diskussion sind Sanierung oder Neubau – diskutieren die Grünen in einem öffentlich zugänglichen Internetforum. Unter http://www.gruene-koeln.de kann sich jeder an der Debatte über Kultur, Denkmalschutz, Stadtgestaltung und Finanzierung beteiligen.

Erwerblosenrat für Köln angeregt

taz köln, 21.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Arbeitslosenaktivisten haben vorgeschlagen, in Köln einen Rat zu bilden, der Erbwerbslose gegenüber Stadt oder Arbeitsagentur vertreten kann. Nun sollen alle in Frage kommenden Initiativen von A wie Attac bis V wie Ver.di-Erwerbslosenausschuss für den 5. April eingeladen werden, um über gemeinsame Aktivitäten nachzudenken. Unterdessen macht die heutige Montagsdemo einen kleinen historischen Exkurs: “,Wiedervereinigung’ und die … Weiterlesen

Amnesty-Protest vor Botschaft

taz köln, 21.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Bonner Hochschulgruppe von amnesty international (ai) hat am Freitag vor der Außenstelle der weißrussischen Botschaft in Bonn für die Freilassung von Michail Marinitsch demonstriert. Der frühere Außenhandelsminister und Botschafter des Landes war 2004 zu Zwangsarbeit in einer Straftkolonie verurteilt worden. Bonn trage wegen der Städtepartnerschaft mit Minsk eine besondere Verantwortung, so ai.

Clouth-Ateliers im Ungewissen

taz köln, 17.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Zukunft der Künstlerateliers auf dem Clouth-Gelände in Nippes ist weiter unklar. Mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und Oberbürgermeister hat der Kölner Stadtrat am Dienstag eine Entscheidung über die ehemalige Gummifabrik verschoben. Es müsse noch nach einer interfraktionellen Lösung gesucht werden.

Pro-Hort-Protest vor dem Rathaus

taz köln, 16.03.2005, S. 1

Meldung taz köln

Rund 100 Kölnerinnen und Kölner, in der Mehrzahl Kinder, demonstrierten gestern Nachmittag zu Beginn der Ratssitzung vor dem Spanischen Bau für den Erhalt der Horte. “Wir wollen nicht das Sparschwein sein”, riefen die Demonstrierenden im Chor. “Keine Kommune in NRW gibt so wenig Geld für Kinderbetreuung aus”, empörte sich Gisela Kierdorf, Vorsitzende des Landesverbandes der … Weiterlesen

Gen-Speiseöl in Kölns Restaurants

taz Köln, 21.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Greenpeace hat nach eigenen Angaben in Restaurants und Imbissbuden in Köln mehrfach Speiseöl entdeckt, das genmanipuliertes Soja enthält. So wollen die Umweltschützer am Wochenende in zehn von 27 Restaurantküchen Öl von “Sedina” und anderen Herstellern festgestellt haben. Laut Greenpeace ist “Sedina” auf der nur im Großhandel erhältlichen Zehn-Liter-Dose als gentechnisch verändert gekennzeichnet. “Dennoch zeigten sich … Weiterlesen

Protestieren gegen Schröder

taz köln, 09.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) muss heute beim politischen Aschermittwoch seiner Partei im Kölner Gürzenich mit Protesten rechnen. Ab 10 Uhr wollen die Montagsdemonstranten der “Sozialkahlschlags-Partei Deutschlands (SPD)” ihre Meinung “zu den so genannten Reformen” deutlich machen.

Keine Atempause für Kölner Polizei

taz köln, 08.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Dutzende Schlägereien, Streitigkeiten und Körperverletzungen haben die Polizei vom Karnevalssonntag bis zum Montagmorgen in Köln auf Trab gehalten. Dabei mussten die Ordnungshüter nicht ganz so oft eingreifen wie im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Polizei 677 Einsätze, etwas weniger als im Vorjahr. Samstag hatte die Polizei drei Mal so viel Schlägereien und doppelt so viele Körperverletzungen … Weiterlesen

Karneval: Die Gewalt nimmt zu

taz köln, 07.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Eine deutliche Zunahme von gewalttätigen Auseinandersetzungen und Übergriffen musste die Polizei am Karnevalssamstag in Köln registrieren. Insgesamt mussten die Kölner Ordnungshüter 858 mal ausrücken, 163 mal mehr als im Vorjahr. 40 mal musste die Polizei bei Schlägereien eingreifen – drei mal häufiger als im Vorjahr, als 13 Schlägerein vermerkt wurden. Verdoppelt hat sich auch die … Weiterlesen

Uni-Parlament gegen Neuwahl

taz köln, 03.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Wahlen zum Studierendenparlament an der Uni Köln sollen nicht wiederholt werden. Das hat das Parlament am späten Dienstag Abend in geheimer Abstimmung beschlossen und damit eine Wahlanfechtung der Alternativen Liste (AL) abgewiesen. Die AL will aber nicht klein beigeben. “Wir werden den Rechtsweg beschreiten”, kündigte Dieter Asselhoven (AL) nach der Sitzung an. Notfalls wolle … Weiterlesen

Hartz IV heute Thema im Rat

taz köln, 01.02.2005, S. 1

Meldung taz köln

Einen Monat nach Einführung von Hartz IV muss sich der Rat der Stadt Köln in seiner heutigen Sitzung mit den Auswirkungen der umstrittenen Reform auf die Kölner Bürger beschäftigen. Für viele Hartz-IV-Betroffene, etwa in “Bedarfsgemeinschaften”, bedeute Hartz IV erhebliche Einkommensverluste, heißt es fast gleich lautend in Anträgen von PDS/Offene Liste und Gemeinsam gegen Sozialraub (GGS), … Weiterlesen

Protest gegen Mottowagen

taz köln, 31.01.2005, S. 4

Meldung taz köln

Die Flüchtlingsorganisation “Kein Mensch ist illegal” (Kmii) hat das Festkomitee Kölner Karneval in einem Offenen Brief aufgefordert, einen der Wagen zurückzuziehen, die am Rosenmontag durch die Stadt rollen sollen. Anlass für den Unmut der Aktivisten ist das Gefährt mit dem Motto “Flinke Finger immer jünger”. Bei der offiziellen Vorstellung des Rosenmontagszuges hat Zugleiter Alexander von … Weiterlesen

Düsseldorf ehrt Rep-Mitglied

taz ruhr, 28.01.2005, S. 1

Meldung taz ruhr

Ausgerechnet ein Republikaner bekommt heute die Ehrennadel von Düsseldorf. Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) zeichnet Ratsherr Jürgen Krüger damit für seine zehnjährige Mitgliedschaft in Bezirksvertretungen aus. “Geschmacklos” nennt PDS-Ratsmitglied Frank Laubenburg die Auszeichnung. Er verweist auf eine Bezirksvertretungssitzung 2003. Dort hatte Krüger mit der Bemerkung “Wenn das so weitergeht, haben wir irgendwann mehr Mahn- und Gedenkstätten … Weiterlesen

Schröder kommt Aschermittwoch

taz köln, 19.01.2005, S. 1

Meldung taz köln

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kommt in diesem Jahr zum Politischen Aschermittwoch der SPD nach Köln. Das teilte die Partei gestern mit. An der Veranstaltung am 9. Februar 2005 im Gürzenich nehmen auch der NRW-Landesvorsitzende Harald Schartau und Ministerpräsident Peer Steinbrück teil.

Uni-Grüne lehnen AStA-Angebot ab

taz köln, 14.01.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Grüne Hochschulgruppe an der Uni Köln will nicht mit den Unabhängigen und der LUST koalieren. Die beiden Hochschulgruppen hatten den Grünen ein entsprechendes Angebot unterbreitet, da sie seit den Wahlen im Dezember im Studierendenparlament keine Mehrheit mehr haben. Letzte Woche hatte es die LUST ihrerseits abgelehnt, mit Grünen, Jusos und Alternativer Liste eine Mitte-Links-Koalition … Weiterlesen

Agentur: ALG II kommt pünktlich

taz köln, 10.01.2005, S. 1

Meldung taz köln

Die Umstellung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe auf das neue Arbeitslosengeld II ist in Köln “erfolgreich” gemeistert worden. Das teilte die von Stadt und Agentur für Arbeit zu diesem Zweck gegründete “Arbeitsgemeinschaft” (ARGE) mit. “In nahezu allen Fällen” erfolge die Überweisung der neuen Geldleistung “rechtzeitig”, so die ARGE. Insgesamt würden in Köln etwa 50.000 “Bedarfsgemeinschaften” mit … Weiterlesen

Weniger feiern auf Rheinbrücken

taz köln, 03.01.2005, S. 1

Meldung taz köln

Deutlicher weniger Menschen als vor einem Jahr haben auf den Kölner Rheinbrücken das neue Jahr begrüßt. Die Polizei zählte 30.000, nach jeweils 80.000 in den beiden Vorjahren. “Gründe hierfür könnten das schlechte Wetter, aber auch die Ereignisse in Südostasien gewesen sein”, so die Polizei. Doch trotz aller Aufrufe zu mehr Besinnlichkeit angesichts der Flutkatastrophe war … Weiterlesen

Polizisten legen Beschwerde ein

taz köln, 03.01.2005, S. 1

Meldung taz köln

Das Urteil des Kölner Landgerichts gegen sechs Polizisten wegen Körperverletzung im Amt wird nun vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt. Die Kölner Beamten hatten 2002 einen 31-Jährigen schwer misshandelt. Dieser starb danach im Krankenhaus. Die Verteidigung argumentiert in ihrer Verfassungsbeschwerde, in dem Verfahren sei gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen worden, da die Anwälte die beiden Hauptbelastungszeugen nicht … Weiterlesen

Montagsdemo gegen GATS

taz köln, 20.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die neue große Koalition im Kölner Rat schreckt auch die Kölner Montagsdemonstranten auf. Konkret fürchten die Hartz-Gegner, die heute einmal mehr auf der Domplatte demonstrieren (18 Uhr), dass die Kölner Wohnungsgesellschaften GAG und Grubo bald privatisiert werden könnten. Dabei ist der Verkauf der Genossenschaftswohnungen beileibe kein Einzelfall, warnen die Montagsdemonstranten. “Solche Privatisierungsbestrebungen mit dem Ziel … Weiterlesen

Uni-Wahlen: AL will Nachzählung

taz köln, 13.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Bei den Wahlen zum Studierendenparlament an der Universität zu Köln hat der amtierende AStA seine Mehrheit verloren. Unabhängige (Unabs) und LUST kommen nach dem vorläufigen Endergebnis nur noch auf 24 Sitze. Das Studierendenparlament hat 51 Sitze. Die Unabhängigen haben jetzt 19 Sitze, die LUST fünf. Im Vorjahr hatte die LUST vier, die Unabhängigen kamen auf … Weiterlesen

Kölnmesse plant keinen Gewinn

taz köln, 08.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Mit Verlusten um die 2,8 Millionen Euro rechnet die Kölnmesse in diesem und im nächsten Jahr. “Wir planen in den nächsten Jahren nicht, Gewinn zu machen”, sagte Messechef Jochen Witt am Dienstag zum Abschluss des Messejahres 2004. Ursachen seien einerseits der Verlust einiger Messen wie der Popkomm, andererseits die umfangreichen Investitionen, etwa im Rahmen des … Weiterlesen

Stadt soll alle Mandate nennen

taz köln, 04.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Auch die städtischen Vertreter in Aufsichtsräten von Unternehmen, an denen die Stadt nur indirekt beteiligt ist, sollten vom Rat gewählt werden. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die Ratssitzung am 16. Dezember. Um komplizierte Änderungen der jeweiligen Gesellschafterverträge zu umgehen, solle der Rat Empfehlungen aussprechen, an die sich dann Unternehmen wie etwa GEW … Weiterlesen

Proteste gegen “Wintercheck”

taz köln, 04.12.2004, S. 4

Meldung taz köln

In Köln regt sich Protest gegen die “Aktion Wintercheck” der Kölner Polizei. Als Polizeipräsident Klaus Steffenhagen am Donnerstag für die Aktion werben wollte, tauchten einige “offensichtliche Anarchos” (Express) auf, um gegen die Massenkontrollen zu protestieren, mit denen die Polizei Köln zur “sichersten Millionenstadt” machen will (taz berichtete). Mit “Wintercheck” vergifte die Polizei nur das Klima … Weiterlesen

Stadt vermietet weiter günstig

taz köln, 03.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Mieten für städtische Räume, die unter Marktpreis an soziale Vereinigungen vermietet werden, werden doch nicht erhöht. Die Grünen begrüßten eine entsprechende Entscheidung der städtischen Gebäudewirtschaft. Der Sülzer Schülerladen etwa hätte 966 Euro statt bisher 193 Euro Monatsmiete zahlen müssen.

Kunstmuseum mit neuer Direktorin

taz köln, 01.12.2004, S. 1

Meldung taz köln

Birgitt Borkopp-Restle soll neue Direktorin des Kölner Museums für Angewandte Kunst werden. Einem entsprechenden Vorschlag von Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) hat der Hauptausschuss des Rates am Montag zugestimmt. Schramma folgte seinerseits einem Vorschlag einer eigens einberufenen Expertenkommission, die sich einstimmig für für die promovierte Kunsthistorikerin und Leiterin der Textilsammlung am Bayerischen Nationalmuseum in München ausgesprochen … Weiterlesen

Kölner Doku zeigt Ecuadors Erdöl

taz köln, 30.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Finanzierung einer Ölpipeline im Ecuador hat der nordrhein-westfälischen Landesbank WestLB viel Kritik eingetragen. Naturzerstörung und Missachtung der indigenen Bevölkerung, lauteten nur einige der Vorwürfe. Die beiden Kölner Filmemacherinnen Andrea Schultens und Senta Pineau haben sich die Konflikte um die Pipeline vor Ort angeschaut und mit Betroffenen gesprochen. “Die vereinfachte Vorstellungen vom guten Indianer und … Weiterlesen

16 Mal Kölner Montagsdemo

taz köln, 29.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Zum 16. Mal findet heute eine Montagsdemonstration in Köln statt. Hartz IV, Sozialabbau, Umverteilung von unten nach oben – wer dagegen demonstrieren möchte, hat dazu heute um 18 Uhr auf der Domplatte Gelegenheit. Demo-TeilnehmerInnen wird mittlerweile empfohlen, Laternen – gerne selbst gebastelte – mitzubringen. Wegen der Dunkelheit seien diese oft besser zu erkennen als Fahnen … Weiterlesen

Uni-AStA schafft Antifa-Referat ab

taz köln, 05.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Nach dem Ausscheiden der Jusos aus dem AStA haben “Unabhängige” und “LUST” das Antifa-Referat aufgelöst. Vom bisherigen “Referat für Internationales, Integration und Antifa” bleibt nur noch “Internationales” übrig. Von “Neuausrichtung und Umstrukturierung” sprach der AStA in einer Sonderausgabe seiner Zeitung Rückmeldung. Die Jusos hatten die Koalition mit den konservativen “Unabhängigen” und der fachschaftsnahen “LUST” vor … Weiterlesen

Polizei Leverkusen gegen Nazi-Demo

taz köln, 03.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Polizei Leverkusen hat den für den 9. November, den Jahrestag der Reichspogromnacht, in Leverkusen-Opladen angemeldeten Neonazi-Aufmarsch verboten. Das teilte die Polizei am Dienstag nach einem Gespräch mit dem Anmelder und “eingehender rechtlicher Prüfung” mit. Die Polizei beruft sich auf Paragraph 15 des Versammlungsgesetzes. Die rechtsextreme Demo, als “Fackelmarsch” unter dem Motto “Gegen einseitige Vergangenheitsbewältigung” … Weiterlesen

Studierende tagten in Bonn

taz köln, 02.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Der bundesweite Vertretung der Studierendenschaften hat am Wochenende in Bonn einen neuen Vorstand gewählt. Stefanie Geyer, Christine Scholz, Nele Hirsch und Jens Wernicke stehen nun an der Spitze des “freien zusammenschlusses von studentInnenschaften” (fzs), der gegenwärtig aus 77 StudentInenschaften besteht, die über 850.000 Studierende vertreten. Rund 150 Delegierte nahmen an der 26. Mitgliederversammlung des fzs … Weiterlesen

SSK wird im Rat verhandelt

taz köln, 02.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Der Rat der Stadt Köln entscheidet in seiner Sitzung am Donnerstag auch über die Zukunft der Sozialistischen Selbsthilfe Köln (SSK) am Salierring. Die SSK-Mitglieder wollen aus diesem Anlass der Ratssitzung beiwohnen und vor dem Rathaus warmes Essen ausgeben und über ihre Lage informieren. Die SSK will das von ihr bislang gemietete Haus Salierring 41 kaufen. … Weiterlesen

Preis für Köln und Istanbul verliehen

taz köln, 01.11.2004, S. 1

Meldung taz köln

Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma hat am Samstag in Istanbul gemeinsam mit seinem Amtskollegen Kadir Topbas den “Kulturpreis der europäischen Regionen” entgegengenommen. Mit dem Preis, den die Europäische Kulturstiftung vergibt, wird die Städtepartnerschaft Köln-Istanbul gewürdigt. “Wer fremde Städte nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen”, lobte Schramma anlässlich der Preisverleihung im Istanbuler Topkapi-Palast die seit 1997 … Weiterlesen

Jachertz: SSK politisch bankrott

taz köln, 22.10.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Sozialistische Selbsthilfe Köln (SSK) geht davon aus, das von ihr genutzte Haus Salierring 41 bald kaufen zu können. Das Ehepaar Gebauer habe seinen Rücktritt vom Kauf erklärt, die Stadt müsse das noch gegenzeichnen, so die SSK. Unterdessen greift Hausbesitzer Heiner Jachertz, der mit dem Verkauf der Nummer 41 an die Gebauers wütende Proteste der … Weiterlesen

Stadt soll nicht für Hartz IV zahlen

taz köln, 13.10.2004, S. 1

Meldung taz köln

Zusätzliche Kosten von 30 Millionen Euro kommen auf Köln zu, wenn am 1. Januar Hartz IV in Kraft tritt, fürchtet die Kölner PDS. Ursache seien die Unterkunftskosten, die die Stadt dann alleine übernehmen müsse. Dem stünden bis heute keine Entlastungen oder Mehreinnahmen gegenüber. “Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen”, erinnerte PDS-Ratsherr Jörg Detjen … Weiterlesen

Grüne weiter koalitionsbereit

taz köln, 13.10.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Grünen haben die Hoffnung auf eine schwarz-grüne Koalition in Köln noch nicht aufgegeben. Die Partei stehe weiter für ein “Verantwortungsbündnis” mit der CDU bereit, verkündeten die Grünen. Jetzt sei es an der CDU, “den Rückfall in die Zeiten vor Harry Blums Amtsübernahme als OB zu stoppen” und einen “neuen Weg abseits von Filz und … Weiterlesen

Montagsdemos gehen weiter

taz köln, 11.10.2004, S. 1

Meldung taz köln

“Wir kämpfen weiter” – unter dieser Losung gehen heute um 18 Uhr am Dom die Kölner Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV und Sozialabbau weiter. Von dort aus geht die Demonstration durch das Eigelsteinviertel, um Solidarität mit den von Kündigung bedrohten Beschäftigten des Call-Centers von Quelle am Ebertplatz zu zeigen. Veranstalterin ist jetzt die neu gegründete “Initiative … Weiterlesen

Montagsdemo für Karstadt-Beschäftigte

taz köln, 06.10.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die Krise bei Karstadt war das große Thema der 9. Kölner Montagsdemonstration. Die rund 230 TeilnehmerInnen – so viele zählten Veranstalter und taz unabhängig voneinander und erstmals übereinstimmend – zogen am Montag Abend vom Roncalliplatz (Foto) zur Karstadt-Filiale in der Breite Straße und machten dabei lautstark ihrem Unmut über Hartz IV Luft. “Kämpft mit uns … Weiterlesen

CDU-Politikerin im Aufsichtsrat

taz köln, 03.09.2004, S. 1

Meldung taz köln

Petra Grah, Kölner CDU-Fraktionsgeschäftsführerin und Vorsitzende des städtischen Wirtschaftsausschusses, ist zur ersten Vorsitzenden des Aufsichtsrates der neuen KölnTourismus GmbH gewählt worden. Das frühere städtische Verkehrsamt wurde 2004 mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen in eine GmbH umgewandelt. Kritiker befürchten, dass die Umwandlung nur ein erster Schritt zu völligem Verkauf ist.

Verfahren gegen Antifa eingestellt

taz köln, 27.08.2004, S. 1

Meldung taz köln

Das Verfahren gegen den Kölner PDS-Sprecher Timothi Maywood ist gegen die Zahlung von 100 Euro eingestellt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 31-Jährigen vorgeworfen, bei einer Demonstration gegen die rechtsextreme Gruppe “Pro Köln” im vergangenen August Polizisten angegriffen zu haben. Obwohl die Beweislage gegen Maywood widersprüchlich war, wollte die Staatsanwaltschaft noch am Mittwoch in einer Verhandlung vor … Weiterlesen

Verkehrsversuch am Ring gestartet

taz köln, 18.08.2004, S. 1

Meldung taz köln

Auf dem Ringabschnitt zwischen Aachener Straße und Ehrenstraße, gilt seit dieser Woche: Mehr Platz für Fußgänger und Gastronomie, weniger Platz zum Parken und Fahren. Zunächst für sechs Monate wird der Radweg auf die bisherigen Parkplätze verlegt. Die rechte Fahrspur wird in einen “Mehrzweckstreifen” umgewandelt. Bei dem Versuch soll getestet werden, wie die Neuregelung für den … Weiterlesen

Polizei wirbt für Schutz im Verkehr

taz köln, 17.08.2004, S. 1

Meldung taz köln

Wie wichtig ist der Fahrradhelm, wie werden Kinder im Auto richtig angeschnallt – noch bis Ende der Woche stehen sechs Beamte täglich im Kölner Zoo vor der Elefantendusche bereit, um Eltern wie Kinder über Verkehrssicherheit aufzuklären. Kinder seien “in besonderem Maße den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt”, begründete gestern Kölns Polizeipräsident Steffenhagen die Aktion. In Köln … Weiterlesen

Technikschiff geht in Köln vor Anker

taz köln, 16.08.2004, S. 1

Meldung taz köln

Die “MS Technik”, das Ausstellungsschiff zum Jahr der Technik, ankert heute und morgen in Köln. “Wissenschaft im Dialog”, ein Zusammenschluss der führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen, will mit Schiff und Ausstellung Technik einem breiten Publikum greif- und begreifbar machen. Die “MS Technik” ist am 4. Juni in Berlin zu ihrer Deutschlandtour aufgebrochen, die sie unter anderem über … Weiterlesen

Montagsdemo zum Zweiten

taz köln, 16.08.2004, S. 1

Meldung taz köln

Wer von Fragebögen, Bedarfsgemeinschaften und Arbeitslosengeld II die Schnauze voll hat und Dampf ablassen will, kann das heute auf der zweiten Montagsdemo gegen die Hartz-Gesetze machen. Es trifft auf jeden Fall die richtigen, denn der Zug geht heute zum Parteibüro der Grünen. Beginn um 18 Uhr auf der Domplatte.