Abrüsten und auflösen!

Wohin geht die NATO? Welche Rolle spielen Kriseninterventionen? Wie wird sich das Verhältnis zu Rußland entwickeln? Für die philtrat sprach Dirk Eckert mit Stefan Gose, Redakteur der monatlich erscheinenden antimilitarismus-information. philtrat: Du hast in der antimilitarismus-information 4/98 darauf hingewiesen, daß durch die Umstrukturierung ihrer Armeen die NATO-Beitrittsländer Polen, Tschechien und Ungarn vorläufig quasi entwaffnet werden. … Weiterlesen

Kalte Krieger

Der Zweite Weltkrieg war noch nicht zu Ende, da machte sich das US-Militär bereits Gedanken über die Zeit danach. Am 6. Januar 1945 stellte der Joint Intelligence Staff (Vereinigter Geheimdienststab) fest: Die Sowjetunion sei sich ihrer Schwäche aufgrund der großen Verluste an Menschen und an Produktionspotential während des Zweiten Weltkrieges bewußt. Daher werde sie alles … Weiterlesen

Verteidigung endlich weltweit

Gerade mal neun Jahre sind seit dem Umbruch von 1989 vergangen – und Bundeswehr und NATO sind kaum noch wiederzuerkennen. Waren beide vor 1989 dazu da, den “freien Westen” vor einem eventuellen Angriff des Warschauer Pakts zu beschützen – so jedenfalls die offizielle Legitimation – haben sich sowohl die bundesdeutsche Armee als auch das westliche … Weiterlesen

What the fuck is “Schurkenstaat”?

Seit dem Abkommen von Bagdad, am 23. Februar 1998 von UN-Generalsekretär Kofi Annan und Iraks Stellvertretendem Ministerpräsidenten Tarek Aziz unterzeichnet, scheint die Gefahr eines Militärschlags der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak gebannt zu sein. Der Irak hat sich – bei nur wenigen kosmetischen Korrekturen – zur Einhaltung der UN-Resolutionen verpflichtet. Die Inspektoren dürfen … Weiterlesen