Terrorversicherer sucht Kunden

Gegen Schäden durch Terroranschläge können sich neuerdings auch in Deutschland Unternehmen versichern lassen. Der Spaß ist allerdings teuer, die Versicherung gilt nur begrenzt und nur im Falle eines Anschlags auf deutschem Boden

taz - die tageszeitung, 15.10.2002, S. 9

taz - die tageszeitung

Die Versicherung ist nicht ganz billig: 6.250 Euro beträgt der jährliche Mindestbeitrag. Dafür zahlt die Extremus AG seit vergangener Woche im Versicherungsfall aber auch bis zu 25 Millionen Euro Schadenersatz – falls ein Unternehmen Ziel eines Terroranschlags wurde. Extremus ist Deutschland jüngste Spezialversicherung, ein Jahr nach den Anschlägen in New York und Washington ins Leben … Weiterlesen

Mit Allah und den Deutschen

Die Regierung von Saudi-Arabien kontrolliert den Internetzugang ihrer Bürger mit deutscher Technik und lässt sie nur sehen, was sie für gottgefällig hält. Aber für die Reichen gilt diese Zensur nicht

taz - die tageszeitung, 22.08.2002, S. 14

taz - die tageszeitung

Im Königreich Saudi-Arabien ist das Internet nicht fei zugänglich. Unter Aufsicht der Regierung betreibt die “Internet Services Unit” (ISU) in der Hauptstadt Riad einen so genannten Proxyserver. Sämtliche Firmen, die Internetzugänge an Private vermitteln, müssen an diesen zentralen Rechner angeschlossen sein. Die Datenströme, die legal in das Königreich hinein- oder hinausfließen, können an dieser Schaltstelle … Weiterlesen

Großreinemachen in Jülich

Der Atomforschungsreaktor Jülich soll nun doch ganz abgebaut und nicht nur "sicher eingeschlossen" werden. Bund und Land streiten um die Finanzierung des Projekts

taz - die tageszeitung, 15.07.2002, S. 9

taz - die tageszeitung

Seit 1992 sollte der Forschungsreaktor im nordrhein-westfälischen Jülich schon komplett stillgelegt sein. Doch das Ziel, den Reaktor “sicher einzuschließen”, ist bis heute nicht erreicht worden. Dafür sind die Kosten angestiegen: Statt der geplanten 39 Millionen hat das Projekt inzwischen 190 Millionen Euro verschlungen. Im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das die Stilllegung zu 90 … Weiterlesen

Siegen und Verlieren an der Heimatfront

Viel Hickhack um eine WDR-Reportage, in der die Auslandseinsätze der Bundeswehr kritisch beleuchtet werden

taz - die tageszeitung, 04.03.2002, S. 17

taz - die tageszeitung

Pazifismus ist kein Zuckerschlecken – davon kann der Siegener Lehrer Bernhard Nolz ein Lied singen. Nachdem er seine Schüler in einer Rede zum 11. September zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen hatte, wurde er erst mal vom Dienst suspendiert und später versetzt. Dem Zentrum für Friedenskultur (ZfK) in Siegen, dessen Geschäftsführer Nolz ist, wurden einstweilen von der rot-grünen … Weiterlesen